Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Artikel 1 - Definitionen

In diesen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  1. Bedenkzeit : die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
  2. Verbraucher : die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Unternehmens handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
  3. Tag : Kalendertag;
  4. Dauertransaktion : ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist;
  5. Dauerhafter Datenträger : jedes Instrument, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass er sie in der Zukunft einsehen und unverändert wiedergeben kann.
  6. Widerrufsrecht : die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
  7. Musterformular : das vom Händler zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular, das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte.
  8. Unternehmer : die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet;
  9. Fernabsatzvertrag : ein Vertrag, der zwischen dem Verbraucher im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ausschließlich eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation verwendet werden;
  10. Fernkommunikationsmittel : Mittel, die zum Abschluss eines Vertrags verwendet werden können, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig am selben Ort befinden.
  11. Allgemeine Geschäftsbedingungen : diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

Artikel 2 - Identität des Unternehmers

Von Rachella

Rotes Kreuz Avenue 1318

1111 XC Diemen

0636318975

info@byrachella.nl

Handelskammernummer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:

Wenn die Tätigkeit des Unternehmers einem entsprechenden Lizenzierungssystem unterliegt:

Daten zur Aufsichtsbehörde:

Artikel 3 - Anwendbarkeit

  1. a. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote und alle Verträge im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Lieferung von Produkten über die Website von By Rachella.
    b. Die Annahme von Angeboten oder die Aufgabe von Bestellungen auf der Website von By Rachella bedeutet, dass die Anwendbarkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert wird.
    c. Änderungen des geschlossenen Vertrags oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn und ab dem Zeitpunkt, an dem sie von By Rachella schriftlich bestätigt werden. Mündliche Vereinbarungen oder Zusagen von By Rachella sind nur verbindlich, wenn sie von By Rachella schriftlich bestätigt wurden.
    d. Wenn und soweit eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für nichtig erklärt oder aufgehoben wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen davon unberührt.

 

Artikel 4 - Das Angebot

  1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
  2. Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
  3. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Verwendet der Unternehmer Bilder, müssen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen sein. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot sind für den Unternehmer nicht verbindlich.
  4. Alle Bilder, Spezifikationen und Daten in diesem Angebot sind Richtwerte und können keinen Grund für eine Entschädigung oder Vertragsauflösung darstellen.
  5. Produktbilder stellen eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte dar. Das Unternehmen kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben exakt den tatsächlichen Farben der Produkte entsprechen.
  6. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere
    besonders:
    • der Preis einschließlich Steuern;
    • etwaige Versandkosten;
    • die Art und Weise des Vertragsabschlusses und die hierfür erforderlichen Maßnahmen;
    • ob ein Widerrufsrecht besteht oder nicht;
    • die Art der Zahlung, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
    • die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert;
    • die Höhe des Entgelts für die Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationstechnologie auf einer anderen Grundlage als dem regulären Grundtarif für das verwendete Kommunikationsmittel berechnet werden;
    • ob der Vertrag nach Abschluss archiviert wird und wenn ja, wie er vom Verbraucher eingesehen werden kann;
    • die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Abschluss des Vertrags die von ihm im Rahmen des Vertrags angegebenen Daten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren kann;
    • alle anderen Sprachen, in denen der Vertrag neben Niederländisch abgeschlossen werden kann;
    • die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann; und
    • die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags bei langfristigen Geschäften.
    • Optional: verfügbare Größen, Farben, Materialarten.

ARTIKEL 5 – Preise
Alle Preise und Tarife verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, die angegebenen Versandkosten und alle anderen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden staatlichen Abgaben, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
b. Alle auf der Website und in den Mailings von By Rachella angegebenen Preise und Tarife unterliegen Preisänderungen sowie Programmier- und Tippfehlern.

 

ARTIKEL 6 – Zahlung
Sofern nicht anders vereinbart, zahlt der Kunde den geschuldeten Preis an By Rachella per Online-Zahlungsauftrag. Der Kunde ist nicht zur Aufrechnung berechtigt. By Rachella kann die Zahlungsbedingungen ändern, wenn dies aufgrund der finanziellen Lage, des Zahlungsverhaltens oder der Art der Beziehung zum Kunden gerechtfertigt erscheint.
b. Zahlungen können per Banküberweisung, iDeal, PayPal, Kreditkarte, Mister Cash, SOFORT Banking oder Belfius Direct Net erfolgen. Alle Bestellungen müssen vom Kunden mit der von ihm gewählten Zahlungsmethode bezahlt werden. Bei Auswahl von iDeal, PayPal, Kreditkarte, Mister Cash, SOFORT Banking oder Belfius Direct Net ist der volle Kaufpreis im Voraus zu entrichten.
c. Rachella ist berechtigt, die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag auszusetzen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag schuldhaft nicht nachkommt.

ARTIKEL 7 – Lieferung
Alle von By Rachella angegebenen Lieferzeiten sind Richtwerte und basieren auf den Informationen und Umständen, die By Rachella zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bekannt waren. Angegebene Lieferzeiten gelten nie als endgültig.
b. Eine Überschreitung der von By Rachella angegebenen Lieferzeiten, aus welchem ​​Grund auch immer, berechtigt den Kunden niemals zu einer Entschädigung oder Nichterfüllung einer ihm aus dem betreffenden Vertrag oder einem damit verbundenen Vertrag obliegenden Verpflichtung.
c. Wird die gesetzliche Höchstlieferfrist von dreißig (30) Werktagen überschritten, hat der Kunde das Recht, den Vertrag kostenlos zu kündigen. Hierzu muss der Kunde By Rachella schriftlich benachrichtigen. In diesem Fall werden dem Kunden die Zahlungen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Benachrichtigung zurückerstattet.
d. By Rachella liefert nur an Adressen in Europa.

ARTIKEL 8 – Widerrufsrecht
Der Kunde kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts innerhalb einer Widerrufsfrist von vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Rachella kann den Kunden nach dem Widerrufsgrund fragen, ist jedoch nicht verpflichtet, diesen/diese Gründe anzugeben.
b. Die im vorstehenden Absatz genannte Widerrufsfrist beginnt am Tag, nachdem der Kunde oder ein vom Kunden im Voraus benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat, oder:
– wenn der Kunde mehrere Produkte in derselben Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. By Rachella kann eine Bestellung über mehrere Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten ablehnen, sofern sie den Kunden vor dem Bestellvorgang deutlich darüber informiert hat.
– bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten über einen festgelegten Zeitraum: der Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.
c. Während der Widerrufsfrist wird der Kunde das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Grundsätzlich gilt, dass der Kunde das Produkt nur so handhaben und prüfen darf, wie er es in einem Geschäft tun darf.
d. Der Kunde haftet nur für einen etwaigen Wertverlust des Produkts, der auf einen Umgang mit dem Produkt zurückzuführen ist, der über das im vorstehenden Absatz Zulässige hinausgeht.
e. Der Kunde muss die Produkte so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerrufsdatum, an die von By Rachella angegebene Rücksendeadresse zurücksenden. Dies muss in der unbeschädigten Originalverpackung und mit sämtlichem mitgelieferten Zubehör erfolgen. Geöffnete oder beschädigte Verpackungen werden nicht zurückgenommen. Das Öffnen der Verpackung bedeutet, dass der Kunde die Produkte behalten möchte.
h. Das Risiko und die Beweislast für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Kunden.
Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.
j. Sofern By Rachella dem Kunden die Möglichkeit bietet, den Widerruf auf elektronischem Wege mitzuteilen, wird ihm unverzüglich nach Erhalt dieser Mitteilung eine Empfangsbestätigung zugesandt.
k. By Rachella erstattet dem Kunden alle Zahlungen, einschließlich der von By Rachella für das zurückgesandte Produkt berechneten Lieferkosten, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher By Rachella über den Widerruf informiert.
l. Für die Rückerstattung verwendet Rachella dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde ursprünglich verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückerstattung ist für den Kunden kostenfrei.
m. By Rachella behält sich das Recht vor, zurückgegebene Produkte abzulehnen oder nur einen Teil des bezahlten Betrags gutzuschreiben, wenn (der Verdacht besteht), dass) die Produkte bereits durch Verschulden des Kunden geöffnet, verwendet oder beschädigt wurden.
n. By Rachella kann folgende Produkte vom Widerrufsrecht ausschließen: Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

ARTIKEL 9 – Beschwerden und Garantien
Der Kunde ist verpflichtet, die Produkte bei Lieferung zu prüfen, um festzustellen, ob sie dem Vertrag entsprechen. Ist dies nicht der Fall, muss der Kunde By Rachella dies so schnell wie möglich, in jedem Fall jedoch innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Lieferung oder nachdem der Mangel vernünftigerweise hätte festgestellt werden können, schriftlich und unter Angabe der Gründe mitteilen. Andernfalls erlischt jeglicher Anspruch in dieser Hinsicht.
b. Produktabbildungen geben das Aussehen der gelieferten Produkte nicht immer exakt wieder. Insbesondere kann es aufgrund von Herstelleraktualisierungen zu Änderungen im Aussehen und der Verpackung der Produkte kommen. Der Kunde kann festgestellte Mängel nicht reklamieren, wenn diese Änderungen das Produkt selbst betreffen.
c. Jeglicher Anspruch des Kunden hinsichtlich gelieferter Produkte erlischt auch, wenn:
– die Produkte nicht mehr als von By Rachella stammend erkennbar sind;
– die Mängel (teilweise) auf normale Abnutzung, unsachgemäße und/oder falsche Handhabung, Verwendung und/oder Lagerung oder Wartung der Produkte zurückzuführen sind;
– Rachella vom Kunden nicht unverzüglich die Möglichkeit gegeben wird, die Beschwerden zu prüfen und ihren Verpflichtungen nachzukommen;
– der Kunde eine ihm obliegende Verpflichtung nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß erfüllt hat.
d. Wenn sich herausstellt, dass die Produkte nicht dem Vertrag entsprechen, hat By Rachella die Wahl, die betreffenden Produkte nach ihrer Rückgabe entweder zu reparieren, durch neue Produkte zu ersetzen oder den Rechnungswert zu erstatten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in vollem Umfang für diese neue Lieferung.
e. Die Kosten für die Rücksendung von Produkten mit festgestellten Mängeln trägt By Rachella.

ARTIKEL 10 – Nutzung der Website
Alle geistigen Eigentumsrechte, insbesondere Urheberrechte, Markenrechte und Datenbankrechte an den Informationen, Texten, Bildern, Logos, Fotos und Illustrationen auf der Website sowie an deren Layout und Design, liegen bei By Rachella und/oder seinen Lizenzgebern. Der Kunde und die Nutzer dieser Website erkennen diese Rechte an und garantieren, dass sie jegliche Verletzung dieser Rechte unterlassen, einschließlich der Erstellung von Kopien der Website, die über die für die Nutzung der Website (Laden und Anzeigen) erforderlichen technischen Kopien hinausgehen.
b. Die Informationen auf dieser Website werden von By Rachella mit ständiger Sorgfalt zusammengestellt und gepflegt. Fehler lassen sich jedoch nicht immer vermeiden. Aus den auf dieser Website bereitgestellten Informationen können daher keine Rechte abgeleitet werden. By Rachella übernimmt keine Haftung für Schäden, die in irgendeiner Weise aus der Nutzung dieser Website oder aus der Unvollständigkeit und/oder Ungenauigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstehen, noch für Schäden, die aus der (vorübergehenden) Nichtverfügbarkeit dieser Website entstehen.
c. Diese Website enthält Hyperlinks zu anderen Websites, die von Dritten betrieben werden. By Rachella hat keinen Einfluss auf die auf diesen Websites angebotenen Informationen, Produkte und Dienstleistungen und übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Website entstehen.
d. By Rachella übernimmt keine Verantwortung für Fotos, Beschreibungen und anderes Informationsmaterial auf der Website, das von Dritten veröffentlicht wird.
e. By Rachella übernimmt keine Garantie für den rechtzeitigen Empfang und die Bearbeitung von E-Mails oder anderen elektronischen Nachrichten, die ihr zugesandt werden, und übernimmt keine Haftung für die Folgen des nicht rechtzeitigen Empfangs oder der nicht rechtzeitigen Bearbeitung von E-Mails oder anderen elektronischen Nachrichten, die ihr zugesandt werden.
f. Als Nachweis gilt die von By Rachella gespeicherte Fassung der jeweiligen Kommunikation, sofern der Kunde nicht den Gegenbeweis erbringt.

ARTIKEL 11 – Haftung
a. Sämtliche Änderungen an der Verpackung und den Beipackzetteln sind zu beachten. Für eine unsachgemäße Anwendung und/oder Handhabung wird keine Haftung übernommen.
b. By Rachella haftet in keinem Fall für Schäden, die sich aus der Ungenauigkeit und/oder Unvollständigkeit und/oder Rechtswidrigkeit des Inhalts der Website, der (falschen) Nutzung der Website durch den Kunden oder der Bereitstellung falscher Informationen durch den Kunden ergeben, außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
c. Außer im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet Rachella in keinem Fall für Schäden, die durch die von ihr gelieferten Produkte und/oder durch Mängel bei der Vertragserfüllung oder die Verletzung sonstiger Verpflichtungen gegenüber dem Kunden entstehen.
d. Schäden im Sinne dieses Artikels, die nach Ansicht des Kunden auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von By Rachella zurückzuführen sind

t, muss By Rachella so schnell wie möglich, in jedem Fall jedoch innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Auftreten schriftlich gemeldet werden. Schäden, die By Rachella nicht innerhalb dieser Frist gemeldet werden, sind nicht erstattungsfähig, es sei denn, der Kunde kann nachweisen, dass er den Schaden nicht früher hätte melden können.

ARTIKEL 12 – Höhere Gewalt
Rachella ist nicht verpflichtet, eine Verpflichtung gegenüber dem Kunden zu erfüllen, wenn sie daran aufgrund eines Umstands gehindert wird, der nicht auf ihr Verschulden zurückzuführen ist und für den sie nach dem Gesetz, einem Rechtsakt oder allgemein anerkannten Ansichten nicht verantwortlich ist.
b. Höhere Gewalt sind Umstände, die die Erfüllung des Vertrags verhindern und die By Rachella nicht zuzuschreiben sind. Hierzu zählen, sofern und soweit diese Umstände die Erfüllung unmöglich machen oder unzumutbar erschweren, insbesondere Streiks bei Lieferanten von By Rachella, allgemeine Transportprobleme, Feuer und behördliche Maßnahmen, darunter Ein- und Ausfuhrverbote.
c. Wenn By Rachella zum Zeitpunkt des Eintritts der höheren Gewalt ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag bereits teilweise erfüllt hat oder erfüllen kann und der erfüllte oder noch zu erfüllende Teil einen eigenständigen Wert hat, ist By Rachella berechtigt, den bereits erfüllten oder noch zu erfüllenden Teil gesondert in Rechnung zu stellen. Der Kunde ist verpflichtet, diese Rechnung zu bezahlen, als handele es sich um einen gesonderten Vertrag.
d. Dauert die höhere Gewalt länger als drei (3) Monate an, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag zu kündigen.

In diesem Fall ist Rachella nicht verpflichtet, Schadensersatz zu leisten.

ARTIKEL 13 – Beschwerdeverfahren
a. Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
b. Beschwerden über die Vertragserfüllung müssen dem Unternehmer innerhalb von 7 Tagen, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben vorgelegt werden.
c. Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang beantwortet. Wenn eine Beschwerde voraussichtlich eine längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
d. Kann die Beschwerde nicht einvernehmlich beigelegt werden, entsteht ein Streitfall, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.
e. Bei Beschwerden sollte sich der Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Ist der Online-Shop Mitglied der Stiftung WebwinkelKeur und können Beschwerden nicht einvernehmlich gelöst werden, sollte sich der Verbraucher an die Stiftung WebwinkelKeur ( www.webwinkelkeur.nl ) wenden, die kostenlos vermittelt. Überprüfen Sie unter https://www.webwinkelkeur.nl/leden/, ob der Online-Shop Mitglied ist. Wird auch hier keine Lösung gefunden, hat der Verbraucher die Möglichkeit, seine Beschwerde von der unabhängigen Schlichtungsstelle der Stiftung WebwinkelKeur bearbeiten zu lassen. Die Entscheidung dieser Stelle ist bindend, und sowohl der Unternehmer als auch der Verbraucher stimmen dieser bindenden Entscheidung zu. Die Einreichung einer Streitigkeit bei dieser Schlichtungsstelle ist mit Kosten verbunden, die der Verbraucher an die Stelle zu zahlen hat. Beschwerden können auch über die europäische OS-Plattform ( http://ec.europa.eu/odr ) eingereicht werden.
f. Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.
g. Stellt der Unternehmer eine Reklamation als berechtigt fest, wird er die gelieferten Produkte nach seiner Wahl kostenlos ersetzen oder reparieren.

ARTIKEL 14 – Nachzahlung über Billink
a. Die Zahlung muss innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist an Billink BV (nachfolgend „Billink“) erfolgen. Alle Rechte aus der Forderung wurden von uns an Billink übertragen, das die Einziehung der Forderung übernimmt. Ihre Daten werden von oder im Auftrag von Billink überprüft und gespeichert. Diese Daten können unter anderem für die Einziehung von Forderungen und die Überprüfung von Bestellungen im Rahmen der Annahmerichtlinien verbundener Organisationen verwendet werden. Billink behält sich das Recht vor, den Antrag des Kunden auf Zahlung auf Rechnung abzulehnen. Die verwendete Zahlungsfrist ist eine feste Frist.
b. Bei Zahlungsverzug gerät der Kunde ohne Inverzugsetzung in Verzug und Billink ist berechtigt, Vertragszinsen in Höhe von 0,75 % pro Monat (wobei ein angebrochener Monat als ganzer Monat gilt) ab Fälligkeitsdatum der Rechnung zu berechnen. Billink ist außerdem berechtigt, dem Kunden außergerichtliche Inkassokosten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Rechnung zu stellen. Bei Geschäftskunden ist Billink außerdem berechtigt, dem Kunden Mahn- und Zahlungsgebühren in Rechnung zu stellen, unbeschadet des Rechts von Billink, dem Kunden die tatsächlich entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen, wenn diese den so berechneten Betrag übersteigen. Diese Kosten betragen mindestens 15 % des Hauptbetrags, mindestens jedoch 40 € für Verbraucher und 75 € für Unternehmen. Billink ist außerdem berechtigt, die Forderung an einen Dritten abzutreten. In diesem Fall gelten die vorstehenden Bestimmungen bezüglich Billink auch für den Dritten, an den die Forderung abgetreten wurde.

ARTIKEL 15 – Streitigkeiten und zuständiges Gericht
Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung, auch wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz im Ausland hat.
b. Alle Streitigkeiten zwischen By Rachella einerseits und dem Kunden andererseits, die sich aus dem Vertrag und/oder seiner Auslegung oder Ausführung ergeben, werden dem Gericht in Utrecht vorgelegt.
c. Die Parteien werden erst dann vor Gericht Berufung einlegen, wenn sie alle Anstrengungen unternommen haben, um einen Streit in gegenseitigem Einvernehmen beizulegen.
d. Das Wiener Kaufrecht findet keine Anwendung.

ARTIKEL 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich gespeichert werden können.